Kategorien
Aktionen Vereinsausflüge

Vereins­aus­flug – abgesagt

Leider musste der Vereins­aus­flug abge­sagt werden.

8.30 Uhr: Abfahrt am Bind­la­cher Rathaus

10.00 – 11.30 Uhr: Besich­ti­gung der Glas­werke Heinz-Glas in Glas­hüt­ten­platz 1–7, Klein­tettau (Lkr. Kronach), 09269–770

11:30 — 13:00 Uhr: Mittags­pause im benach­barten Glas-Cafe, Tel. 09269–77104

13.00 – 14.30 Uhr: Besuch des benach­barten Tropen­hauses in Klein­tettau mit Führungen (Tel. 09269–77142)

14:30 – 17:00 Uhr: Weiter­fahrt über den Renn­steig nach Lehesten und Besich­ti­gung des tech-nisches Denk­mals „Histo­ri­scher Schie­fer­bergbau“ im Thüringer Wald

17:45 – 21:00 Uhr: Rück­fahrt mit abschlie­ßender Einkehr in der Fran­ken­farm in Himmelkron

ca. 21.30 Uhr Rück­kehr nach Bindlach

Fahrt­kosten pro OGV-Mitglied für Busfahrt und Führungen bei voll besetztem Bus: Erwach­sene 25 €/Person und je Kind 10 €

Anmel­dung bei Rein­hold Böhner

Kategorien
Aktionen Neuigkeiten

Kürbis­ver­kauf im OGV-Garten

Vom 14.09.2020 bis 19.09.2020, jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Anfahrt über den Pfarr­hügel mit Park­mög­lich­keit im Vereins­garten. (Ort auf Google Maps)

Unser bewährtes Verkaufs­per­sonal ist vor Ort. Im Angebot ist eine reiche Auswahl an bunten Zier- und Speisekürbissen.

Alle Kürbis­fans sind willkommen.

Kategorien
Aktionen Kürbisfeste

Kürbis­fest 2018

Sonntag, 30. September 2018 ab 14.00 Uhr am Bind­la­cher Kirch­platz an der Evang. Kirche

Was wird geboten?

  • Kaffee und Kuchen, Kürbis­suppe und Grillspezialitäten
  • Verkauf von Zier- und Speisekürbissen
  • Verkauf von Kürbisspezialitäten
  • Kürbis­bowle, Feder­weiser und Wein vom Vereinsweinberg
  • Einsatz der histo­ri­schen Obst­presse mit Saftverkostung
  • Krea­tiv­an­ge­bote für Kinder (Kinder schminken)
  • Prämie­rung der orgi­nellsten Kürbisse und Kürbis­bas­te­leien mit schönen Preisen für Kinder
  • Gesel­lige Unter­hal­tung auch bei schlechtem Wetter
Kategorien
Aktionen Osterbrunnen

Der Bind­la­cher Oster­brunnen 2018

Kategorien
Aktionen Kürbisfeste

Kürbis­fest 2017

Was wird geboten?

  • Kaffee und Kuchen, Kürbis­suppe und Grillspezialitäten
  • Einsatz der Vereins-Obst­presse mit Saftverkostung
  • Verkauf von Zier- und Speisekürbissen
  • Verkauf von Kürbis­spe­zia­li­täten und Kürbisbowle
  • Spiel- und Krea­tiv­an­ge­bote für Kinder
  • Prämie­rung der orgi­nellsten Kürbisse und Kürbis­bas­te­leien mit schönen Preisen für Kinder
Kategorien
Aktionen Vereinsausflüge

Vereins­aus­flug nach Unter­franken am 25. Juni 2016

08:00 Uhr Abfahrt am Rathaus in Bind­lach mit Depser-Reisen
10:00 — 12:00 Uhr Führung durch die Obst­ver­suchs­garten-Anlage Veits­höch­heim (Obst­bäume, Beeren­sträu­cher, Tafel­trauben) mit Hubert Siegler, LWG Veits-höch­heim)
Alter­nativ: Rund­gang durch den Veits­höch­heimer Rokoko-Garten
12:00 — 15:30 Uhr
Mittags­pause und Stadt­bummel in Würzburg

16:00 — 17:30 Uhr
Wein­berg­wan­de­rung durch die Astheimer Wein­berge (Gemeinde Volkach)
Für Nicht-Wanderer Besuch des Klos­ter­gar­tens und des Klos­ter­hofs , ab 15:00 Wein­fest­be­ginn mit Kaffee und Kuchen im Klosterhof

17:00 — 20:30 Uhr Besuch des Kartusia-Wein­festes im Kartauser-Innenhof in Astheim bei Volkach
ca. 22:00 Uhr Rück­kehr nach Bindlach

Fahrt­kosten mit Eintritten 20:00 € pro Person

Anmel­dung bei Rein­hold Böhner (Tel. 09208 9186)

Kategorien
Aktionen Kürbisfeste

Kürbis­fest 2015

Was wird geboten?

  • Kaffee und Kuchen, Kürbis­suppe und Grillspezialitäten
  • Vorfüh­rung der Vereins-Obst­presse mit Saftverkostung
  • Verkauf von Zier- und Speisekürbissen
  • Verkauf von Kürbisspezialitäten
  • Spiel- und Krea­tiv­an­ge­bote für Kinder durch die Kinder­gruppe “Him-Bären”
  • Prämie­rung der origi­nellsten Kürbisse und Kürbis­bas­te­leien mit schönen Preisen! (Kinder dürfen Kürbisse einfach mitbringen)
Kategorien
Aktionen Vereinsausflüge

Vereins­aus­flug nach Erfurt am 20. Juni 2015

7.00 Uhr Abfahrt am Rathaus in Bind­lach mit Depser-Reisen
10.00 Uhr Stadt­rund­fahrt in Erfurt mit histo­ri­scher Stra­ßen­bahn
12.00 Uhr Erfurt erkunden auf eigene Faust

(Innen­stadt, Krämer­brü­cken­fest, EGA-Park mit Deut­schen Gartenbaumuseum,

Dom und Severin­kirche, Cita­delle Peters­berg, Luther­stätte mit Augustinerkloster

und vieles andere mehr)

16.30 Uhr
Rück­fahrt mit abschlie­ßender Einkehr im Thüringer Wald

Ca. 21.00 Uhr Rück­kehr in Bindlach

Fahrt­kosten ca. 20:00 € pro Person

Anmel­dung bei Rein­hold Böhner (Tel. 09208 9186)

Kategorien
Aktionen Vereinsausflüge

Vereins­aus­flug zur Landes­gar­ten­schau in Deggendorf

12. Juli 2014 

7.30 UhrAbfahrt am Rathaus in Bind­lach
Brot­zeit am Bus (30 min)
10.30 – 16.30 UhrBesuch der Garten­schau und fußläu­figer Aufent­halt in Deggen­dorf (Stadt­bummel…)
16.30 UhrAbfahrt in Deggendorf
18.30 UhrEinkehr in Zoigl-Wirt­schaft bei Weiden
21.00 UhrRück­kehr in Bindlach
Kategorien
Aktionen Neuigkeiten

Apfel­saft herstellen

Maischemuehle

Zuerst werden die Äpfel gesam­melt. (Wir verwenden Fall­obst einer Streu­obst­wiese.)
Die Äpfel werden in Viertel geschnitten. Das Kern­ge­häuse wird entfernt, faule oder braune Stellen schneiden wir weg.
Die Maischemühle wird auf einem großen Plas­tik­gefäß aufge­setzt und wir müssen sie gut fest­halten, wenn wir an der Kurbel drehen.
Die vorbe­rei­teten Apfel­stücke kommen nun in die Maischemühle. Wir drehen an der Kurbel. Dadurch werden sie in kleine Stücke zerteilt.

Dieser „Apfel­brei“ heißt „Maische“.

Saftpresse

Anschlie­ßend wird die Apfel­saft­presse zusam­men­ge­baut und mit einem Frucht­netz ausgekleidet.

Jetzt gibt man die Maische in die Apfel­presse, bis diese ganz gefüllt ist.
Zwei halb­runde Holz­stempel decken die Maische ab und schließen die Saft­presse.
Jetzt wird der Hebel der Presse ange­schraubt und mit Holz­klötzen unterlegt.

Der Hebel wird hin und herbe­wegt. Dadurch wird die Maische immer mehr zusam­men­ge­drückt und ausge­presst.
Wenn der Hebel bewegt wird, muss man immer darauf achten, dass die Holz­klötze nicht wegrut­schen.
Der fertige Apfel­saft fließt aus der Presse in ein Gefäß.

Zum Schluss werden Maischemühle und Apfel­presse gesäu­bert.
Die Abfälle kommen in den Kompostkasten.