Kategorien
Neuigkeiten

Neue aktive Mitglieder gesucht!

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von Youtube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Wir suchen aktive Mitglieder…

  • die gerne gemeinsam und naturnah gärtnern!
  • die Freude am Garten gestalten haben und kreativ sind!
  • die Lebens­raum für Wild­bienen und Co. schaffen möchten!
  • die gerne selbst gezo­genes Obst und Gemüse ernten und verarbeiten!
  • die gerne anpa­cken und helfen unseren Garten zu pflegen!
  • die unsere Feste und Aktionen wieder aufleben lassen!
  • die gerne am Lager­feuer sitzen und sich austauschen!

Das erwartet Dich…

  • viele verschie­dene Aktionen und Veran­stal­tungen rund ums Gärtnern!
  • ein Garten, in dem Du gestalten, kreativ sein und feiern kannst!
  • die Möglich­keit, Dich für die Biodi­ver­sität und den Klima­schutz einzusetzen!
  • ein einzig­ar­tiger Weinberg!
  • eine großer Maschi­nen­park! Die Geräte kannst Du auch für Deinen eigenen Garten ausleihen!
  • die Möglich­keit Deine eigene Gruppe zu gründen!
  • viele begeis­terte Gärtner*innen, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen!

Du fühlst Dich angesprochen?

Dann kontak­tiere uns und komme vorbei!
Bringe auch Deine Freunde mit!
Werde jetzt Mitglied, melde dich gerne bei uns oder besuche uns auf Insta­gram, Face­book oder YouTube.
Wir sehen uns im Garten!

Kategorien
Aktionen Osterbrunnen

Oster­brunnen 2023

Kategorien
Aktionen Osterbrunnen

Oster­brunnen 2022

Kategorien
Aktionen Osterbrunnen

Oster­brunnen 2019

Kategorien
Aktionen Neuigkeiten Termine

Termine 2025

Jahres­pro­gramm 2025
OGV Bind­lach

DatumTitel
08.02.10:00 Uhr: Work­shop Reben­schnitt und ‑pflege am Kirch­platz und Vereinsgarten
21.03.19:00 Uhr: Jahres­haupt­versammlung im Gast­haus zum Steig
22.03.14:00 Uhr: Work­shop Nist­kas­tenbau für Meise, Star und Fleder­maus im Vereins­garten, Anmel­dung unter:
01.04.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
04.04.15:00 Uhr: Sammeln Oster­brun­nen­streu an der Hohen Warte, Scheren mitbringen, Treff­punkt Norma-Parkplatz
05.04.14:00 Uhr: Kinder­ak­tion: Basteln für Ostern und den Oster­brunnen, Vereinsgarten
08.04.18:00 Uhr: Oster­brunnen binden mit Brot­zeit für Mitglieder und Inter­es­sierte, Bauhof Bindlach
09.04.18:00 Uhr: Oster­brunnen binden mit Brot­zeit für Mitglieder und Inter­es­sierte, Bauhof Bindlach
12.04.14:00 Uhr: Oster­brun­nen­aufbau (Rathaus)
29.04.18:00 Uhr: Oster­brun­nen­abbau (Rathaus)
03.05.14:00 Uhr: Garten­ak­tion für Jeder­mann: Kartof­feln stecken, Gemüse säen, Spiele für die Kids, gemüt­li­ches Beisam­men­sein, Kuchen­spenden erwünscht
06.05.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
09.05.15:30 Uhr: Mutter­tags­bas­teln für Kids mit Vätern im Bayreu­ther Lindenhof – Karo­li­nen­reu­ther Str. 68 
31.05.14:00 Uhr: Garten­ak­tion für Jeder­mann: Unkraut hacken und Reben­pflege, Pflege Sand­a­rium, Gemüt­li­ches Beisam­men­sein, Kuchen­spenden erwünscht
03.06.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
29.06.15:00 Uhr: Radtour in die Wilhel­mi­ne­naue zu den Summer e.V. ‑Natur­gärten mit Führung (15:30 Uhr), Treff­punkt Norma-Parkplatz
01.07.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
12.07.13:15 Uhr: Besich­ti­gung der Scherzer-Gemüse-Gewächs­häuser bei Feulers­dorf (Lkr. KU) Führungs­be­ginn 14:00 Uhr, Treff­punkt Park­platz Bärenhalle
02.08.14:00 Uhr: Garten­ak­tion für Jeder­mann: Kinder­pro­gramm, laufende Garten­ar­beiten, Gemüt­li­ches Beisam­men­sein, Kuchen­spenden erwünscht
03.08.10:00 Uhr: Garten­got­tes­dienst im Vereinsgarten
05.08.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
02.09.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
27.09.14:00 Uhr: Garten­ak­tion für Jeder­mann: Obst-und Gemü­se­ernte zum Ernte­dank­fest, Demo von Konser­vie­rungs­tech­niken, Vereinsgarten
07.10.16:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Erle­di­gung von Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
Apfel­ernte und Saft­ak­tionen nach Absprache und Bedarf, Vorbe­rei­tung Herbstfest
19.10.14:00 Uhr: 1. OGV-Herbst­fest in der Pfitschn
04.11.18:00 Uhr: Garten­stamm­tisch, Garten aufräumen, Garten­ar­beiten, Fachsimpelei
29.11.14:00 Uhr: Gemüt­liche Advents­wan­de­rung für Jeder­mann mit Kuchen, Plätz­chen und Punsch im Garten und Garten­haus, Vorbe­rei­tung Adventsmarkt
07.12.14:00 Uhr: OGV-Stand am Bind­la­cher Advents­markt (Ideen an oder Tel. 09208–9186)
Anmel­dungen für Ausflüge und Aktionen erwünscht:

Termine des Kreis­ver­bandes Bayreuth hier.

Kategorien
Aktionen Neuigkeiten

Apfel­saft herstellen

Maischemuehle

Zuerst werden die Äpfel gesam­melt. (Wir verwenden Fall­obst einer Streu­obst­wiese.)
Die Äpfel werden in Viertel geschnitten. Das Kern­ge­häuse wird entfernt, faule oder braune Stellen schneiden wir weg.
Die Maischemühle wird auf einem großen Plas­tik­gefäß aufge­setzt und wir müssen sie gut fest­halten, wenn wir an der Kurbel drehen.
Die vorbe­rei­teten Apfel­stücke kommen nun in die Maischemühle. Wir drehen an der Kurbel. Dadurch werden sie in kleine Stücke zerteilt.

Dieser „Apfel­brei“ heißt „Maische“.

Saftpresse

Anschlie­ßend wird die Apfel­saft­presse zusam­men­ge­baut und mit einem Frucht­netz ausgekleidet.

Jetzt gibt man die Maische in die Apfel­presse, bis diese ganz gefüllt ist.
Zwei halb­runde Holz­stempel decken die Maische ab und schließen die Saft­presse.
Jetzt wird der Hebel der Presse ange­schraubt und mit Holz­klötzen unterlegt.

Der Hebel wird hin und herbe­wegt. Dadurch wird die Maische immer mehr zusam­men­ge­drückt und ausge­presst.
Wenn der Hebel bewegt wird, muss man immer darauf achten, dass die Holz­klötze nicht wegrut­schen.
Der fertige Apfel­saft fließt aus der Presse in ein Gefäß.

Zum Schluss werden Maischemühle und Apfel­presse gesäu­bert.
Die Abfälle kommen in den Kompostkasten.